Mykonos gehört aktuell zu den am meisten gehyptesten Orten der Welt. Nicht verwunderlich, dass Mykonos inzwischen zu jeder guten Kreuzfahrt gehört. Besonders für Amerikaner und Anhänger der LGBTQ-Szene gilt der Besuch der Insel und des berüchtigten Nachtlebens zu wahren Life Goals! Wir wollen Dir mit diesem Beitrag wichtige Tipps für einen Ausflug auf eigene Faust geben.
Dieser Beitrag ist von unseren eigenen Erfahrungen inspiriert und soll Dir ein Gefühl für die Insel geben. Beachte bitte auch unsere Rahmenbedingungen. Im Juni 2024 war Mykonos ein ursprünglich zweitägiger Stopp auf unserer Kreuzfahrt mit Virgin Voyages durch die Ägäis. Virgin Voyages ist eine noch sehr junge Kreuzfahrtmarke unter dem allseits bekannten Virgin-Logo.
Tendern oder Anlegen
Mykonos ist ein echter Hotspot und dies natürlich auch für Kreuzfahrtschiffe und Fähren. Gefühlt alle 20 Minuten taucht eine Fähre am Horizont auf und löst die vorherige ab. Schwieriger sieht es hier für Kreuzfahrtschiffe aus. Teilweise legen die großen Schiffe nur wenige Stunden an. Lediglich ein einziger Liegeplatz steht hierfür bereit. Die meisten Schiffe ankern daher einige Meter vor der Insel. Die Passagiere werden dann mit Tenderbooten an Land gebracht.
Soweit die Theorie, in der Realität ist dies noch ein wenig komplexer. Je nachdem, was wohl eine Reederei bereit ist zu zahlen, variieren neben den Liegezeiten auch die Liegeplätze. Virgin Voyages gehört zu den höherpreisigen Gesellschaften und überzeugt durch sehr lange Liegezeiten. Dies dient vor allem dem Zweck, dass die Gäste auch in den Genuss des exzessiven Nachtlebens kommen dürfen! Dieser Umstand ist allerdings zugleich Fluch und Segen. Kreuzfahrtschiffe mit kurzen Liegezeiten können organisatorisch nur den Liegeplatz im Hafen nutzen. Tendern würde zeitlich nämlich gar nicht funktionieren. Somit bleibt Virgin Voyages in der Regel nur die Möglichkeit zu tendern.
Gewöhnlich ankert Virgin Voyages vor Chora, der allseits bekannten weißen Altstadt. Du wirst dementsprechend direkt zum Yachtclub getendert und bist praktisch direkt im Zentrum. Die Kreuzfahrtgäste können bereits einige Wochen zuvor in der App die beliebtesten Tenderzeiten am Morgen buchen. Die Tenderboote verkehren etwa vier bis fünf mal die Stunde und das auch nachts während des Aufenthaltes.
In unserem Fall war die See allerdings zu stürmisch. Tendern war vor Chora nicht möglich. So ankerte die Resilient Lady vorm Kreuzfahrthafen, etwa zwei Kilometer von Chora entfernt. Virgin Voyages blieb jedoch cool und organisierte einfach einen ständigen kostenlosen Bustransfer.
Ein kleiner Tipp: Direkt im Kreuzfahrthafen legen auch die Wasser-Taxis alle paar Minuten nach Chora ab. Für wenige Euro bekommst Du dann noch eine etwa zehnminütige Schiffsfahrt.
Transport auf der Insel


Mykonos ist eine klassische kleine Urlaubsinsel. Die Transportmittel sind begrenzt und die Wege teils sehr kurvig und eng. Die besten Strände und Beachclubs befinden sich dabei fünf bis fünfzehn Kilometer vom Kreuzfahrthafen beziehungsweise Chora entfernt. Der Fußmarsch ist demnach für einen Kreuzfahrtgast kaum möglich. Mietwagen gibt es nur am Flughafen, der ebenfalls etwa fünf Kilometer entfernt ist.
Dir bleiben demnach nur Taxis, Busse oder die Ausflüge von lokalen Anbietern, der Reederei und die Wasser-Taxis.
- Busverkehr – Es gibt ein recht gut ausgebautes ÖPNV-Netz auf der Insel. Die Fahrpläne dürfen allerdings eher als Empfehlung angesehen werden. Bezahlt werden muss bar im Bus. Bitte sorg für Kleingeld. Insgesamt eine günstige Möglichkeit, die Insel zu erkunden. Plane aber sehr ausreichenden Puffer zur Abfahrtszeit des Schiffes ein!
- Taxis – Zwar gibt es hier zahlreiche Anbieter mit Webseiten, vor Ort sieht das allerdings ein wenig altertümlicher aus. Lass Dich hier nicht abzocken, informiere Dich vorab über gesetzliche Regelungen und vereinbar ganz eindeutig unter Zeugen die Strecke und die Preisstruktur!
- Wasser-Taxis – Eine echt günstige und tolle Möglichkeit sind die Wasser-Taxis. Ab gerade einmal zwei Euro bekommst Du noch zusätzlich eine schöne Küstenfahrt!
Chora - ein griechischer Traum

Chora, auch bekannt als Mykonos-Stadt ist das kulturelle und gesellschaftliche Zentrum der kleinen Insel. Mit etwa 10.000 Einwohnern ist dieser kleine sehr sehenswerte Ort sehr gut zu Fuß erkundbar. Ehrlich gesagt, ist die Innenstadt auch für Fahrzeuge gesperrt. Chora ist übrigens ein griechischer Begriff, sollte die “Hauptstadt” denselben Namen wie die Insel tragen.

Anders als viele Nachbarinseln verfügt Mykonos über wenige bis keine antike Stätten. Viel mehr ist Mykonos für seinen erfolgreichen Aufstand gegen die Türken in den 1820er Jahren bekannt. Nichts destotrotz verkörpern die schneeweißen Fassaden mit blauen Elementen und den auf Natursteinen unabhängig von diesen aufgemalten überdimensionalen weißen Fugen für das typische optische Flair.
Der kleine Ort ist zu Fuß in kurzer Zeit durchlaufen und bietet unzählige Möglichkeiten für Deine Instagram-Story das perfekte Urlaubsbild zu erhaschen. Ein Muss sind die Windmühlen südlich des Ortszentrum auf einem Hang direkt am Meer. Von dort aus hast Du einen perfekten Blick auf “Klein-Venedig”. Die markanten Gebäude beherbergen direkt am Meer hochpreisige Szenelokale.

Solltest Du die Möglichkeit haben, besuche diesen kleinen Ort doch einfach auch bei Nacht!
Aber Achtung! Mykonos ist bekannt für seine Abzocken
Eigentlich zählt gerade Griechenland zu den Urlaubsdestinationen, die bekannt für Freundlichkeit und Fairness sind. Mykonos spielt hier aber leider eine Ausnahme. Regelmäßig berichten abgezockte Touristen und Nachrichtenportale von immer wieder denselben Methoden. Erst kürzlich gab es einen Fall, der weltweit für Aufsehen sorgte.
Aber auch wir wollen fair sein! Nicht jede Bar oder Restaurant beteiligt sich an diesen Methoden. Je schöner die Aussicht oder je näher das Meer, umso höher ist allerdings auch die Wahrscheinlichkeit, abgezockt zu werden. Ganz nachvollziehen kann ich auch nicht Aussagen, dass die große Flasche Wasser knapp zehn Euro kostet. Gelinde gesagt, mag dies für diese Location auch gerechtfertigt sein! Der Preis bestimmt eben auch das Publikum und das ist auf Mykonos eben auch sehr angenehm.
Wovor solltest Du aber konkret aufpassen:
- “Normale” Preise für Mahlzeiten aber keine Getränkepreise im Aushang oder der Speisekarte. Hier gibt es im Internet zahlreiche Berichte über teils betrügerische Aktionen. Eine Cola kostet schnell mal 50 Euro oder der Cocktail über 200 Euro.
- Frag immer nach Service- oder Platzgebühren! Jeder Italienurlauber kennt dies. Es werden obligatorisch einige wenige Euro für das Tischgedeck verlangt. Auf Mykonos jedoch sind diese Gebühren teils zwei- oder dreistellig.
- Bars oder Restaurants ganz ohne Preise! Besonders bei großen Werbetafeln aufpassen.
- Werbeaktionen, wie Happy Hour sollten konkret hinterfragt werden, denn plötzlich heißt es, das Schild würde nur von zwölf bis Mittag oder nur für Wasser gelten. Mag nun übertrieben klingen, ist aber so regelmäßig auf Bewertungsportalen zu lesen.
Ein paar Tipps, um nicht negativ aufzufallen:
- Lies die aktuellen Bewertungen auf seriösen Bewertungsportalen.
- Bezahle mit Kreditkarte und sichere Beweisfotos für eventuell spätere Reklamationen. In einigen Beispielen wurden Wochen später erst einige hundert Euro abgebucht.
- Frag nach! Schäm Dich nicht! Seriöse Gastronomen haben hierfür Verständnis!
- Nutze ausnahmsweise die hochpreisigen All Inclusive Ausflugspakete der Kreuzfahrtgesellschaft! Teuer ist es eh, hier hast Du aber eine klare Leistungsbeschreibung, gerade bei Besuch der bekannten Beach- und Nightclubs der Insel.
Beach- und Nightclubs
Mykonos gehört zu den Promi-Hotspots überhaupt. Gerade Hollywood- und Sportstars haben das kleine Eiland für sich entdeckt. Wenig verwunderlich, dass Mykonos sich doch deutlich vom Preisniveau anderer griechischen Inseln unterscheidet. Hierfür stimmt aber auch das Niveau. Abgesehen der Preistricks der Gastronomie existieren auf der Insel kaum Kriminalität und pöbelnde Touristen.
Schnell findest Du im Internet die besten Beach- und Nightclubs. Aber auch hier, informiere Dich komplett über das, was Dich erwarten wird. Hier kostet schnell mal ein Glas Champagner das gleiche wie eine ganze Flasche in einem deutschen Club. Hinzukommen können Eintritt, Sitzplatzgebühren oder sonstige Spezialgebühren für Acts oder sonstige Anlässe.
Ausnahmsweise empfehle ich tatsächlich die All Inclusive Angebote der Reedereien. Bei Virgin gab es zwar hochpreisige Gesamtpakete, vergleicht man deren Leistungen aber mit den Einzelkosten vor Ort, fährst Du inklusive Transfer eine sichere Nummer!
Sollte Dein Schiff tatsächlich über Nacht liegen, übertreib es nicht im Club und komm rechtzeitig zurück!
Strandurlaub - Low Budget
Mykonos muss aber nicht teuer sein! Der Transfer vom Schiff nach Chora ist meist kostenlos oder kostet mit dem Wasser-Taxi gerade mal zwei Euro pro Strecke. Der dortige Altstadtspaziergang bis hin zu den bekannten Windmühlen ist gratis, sofern Du Dich nicht gerade in eine der bekannten hochpreisigen Bars locken lässt.
Wenn Du Dich zuvor ein wenig informierst, ist schnell ersichtlich, dass Mykonos über eine recht übersichtliche Auswahl an Stränden und Beach-Clubs verfügt. Allerdings befinden sich auch viele kleinere, nicht stark besuchte Strände rund um Chora. Nur einige hundert Meter südlich der bekannten Windmühlen befindet sich der recht große Megali Ammos Beach.

Da wir allerdings nicht noch mit nassen und sandigen Kleidern durch Chora laufen wollten, zog es uns an den Strand von Agios Stefanos, nahe des Kreuzfahrt- und Fährhafens, nördlich von Chora. Dieser Strand machte im Sommer 2024 von sich reden, als eine vermeintliche Monsterwelle mehrere Menschen verletzt hat.
Das gute an diesem Strand ist wirklich, es gibt sowohl kostenpflichtige Liegen mit Schirmen als auch eine sehr große Freifläche zur kostenlosen Nutzung mit Strandtüchern. Kleinere Bars und Restaurants sind ortsnah angesiedelt und der Strand ist von einem Lifeguard bewacht. Legst Du an Land an, läufst Du einfach vom Hafengelände runter bis zum Kreisverkehr und orientierst Dich links die Landstraße hinauf. Nach etwa 15 Minuten Gehzeit erreichst Du diesen gemütlichen Strand.
Das Fazit
Mykonos verkörpert zweifelsfrei den griechischen Traum. Leider gibt es allerdings auch einiges zu beachten, möchtest Du nicht wie tausende Touristen zuvor in eine Abzockfalle treten. Dass Mykonos hochpreisiger als andere Inseln ist, sollte jedem bekannt sein. Mecker also bitte nicht, wenn ein Cocktail gut und gerne mal über 20 Euro kosten sollte. War dies zuvor ersichtlich, ist auch alles korrekt. Schließlich hält dieses Preisniveau auch ungeliebte Besuchergruppen fern.


Möchtest Du das weltberühmte Nachtleben kennen lernen, nutze auf jeden Fall die Ausflüge der Reederei. Nur so ist auch sichergestellt, was Du für diesen Preis erhältst. Ganz nebenbei ist auch Deine rechtzeitige Rückkehr zum Schiff gesichert. Viele bekannte Beach- und Nightclubs befinden sich nämlich einige Kilometer vom Hafen entfernt.
Sei ebenfalls vorsichtig, solltest Du doch auf eigene Faust Deine Clubbesuche planen. Der Eintritt ist häufig limitiert und Du benötigst bereits vorab Deine Tickets. Durch stürmische See kommt es aber häufiger dazu, dass das Schiff nicht anlegen kann. Für diesen Fall sollten Deine Eintrittskarten kurzfristig stornierbar sein.
Genug der Nörgelei. Mykonos ist echt schön und in Chora kannst Du dutzende schöne Bilder schießen. Der Magnetpreis liegt übrigens im Zentrum bei teilweise unter zwei Euro! Die Einheimischen sind erwartungsgemäß freundlich und das kleine Städtchen ist trotz mehrerer Schiffe nicht überlaufen. Ob Mykonos aber auch für einen Landurlaub geeignet ist, kann ich auf Anhieb nicht allumfassend beantworten. Die Insel ist recht klein und ist mit einem Mietwagen vom Airport aus sicherlich gut erfahrbar.